Kategorien

MP3 und andere Audiodateien unter Linux umwandeln, um sie schneller abzuspielen

Podcasts sind eine tolle Sache und ich höre sie wahnsinnig gerne beim Autofahren. Um die Zeit noch effektiver zu nutzen, möchte ich manche Audiodateien bei erhöhter Geschwindigkeit hören. Das unterstüzten mittlerweile viele Podcast-Spieler auf dem Handy von Hause aus – nur leider nicht das Entertainment-System von meinem Auto. Und genau deshalb habe ich einen Weg […]

Webscraping mit CasperJS und PhantomJS auf einem FreeNAS 11 Jail

Wir setzen einen neuen FreeNAS-Jail auf und loggen uns im Jail ein. Dann aktualisieren wir erstmal das System

pkg update pkg upgrade

Anschließend installieren wir PhantomJS und python mit einem

pkg install phantomjs python

Da es für CasperJS kein Paket gibt, nehmen wir den Umweg über npm.

pkg install node pkg install www/npm npm install […]

Logitech Media Server auf FreeNAS 11

Installation des Logitech Media Servers im Jail

Um den Logitech Media Server auf FreeNAS 11 zu betreiben bin ich wie folgt vorgegangen:

Anleitung zum Bauen des Logitech Media Servers aus dem Forum befolgen (hierzu habe ich ein separates Jail verwendet). Diese Anleitung funktioniert auch unter FreeNAS 11. Eigenen Jail für den Logitech Media Server erstellen […]

Update Prozedur für tine2.0

Vor dem Upgrade meines Produktivsystems prüfe ich zunächst immer, ob das Update ohne Probleme durchläuft (bisher habe ich damit nämlich einmal schlechte Erfahrungen gemacht). Aus diesem Grund beschreibe ich kurz mein Vorgehen.

Test-Verzeichnis erstellen, Dateien herunterladen und entpacken mkdir tine_test cd tine_test wget http://packages.tine20.org/source/2017.08.5/tine20-allinone_2017.08.5.tar.bz2 tar xjf tine20-allinone_2017.08.5.tar.bz2

Die aktuelle Version von tine findet man immer […]

Befehlsvervollständigung mit bash unter gentoo

Ein sehr praktisches Feature ist es beim Arbeiten mit der bash-Shell Befehle über die Tab-Taste automatisch zu vervollständigen. Unter gentoo lässt sich das erreichen, indem man zunächst mit einem

emerge -av bash-completion gentoo-bashcomp

die erforderliche Pakete bash-completion (allgemeine Bash-Befehlsvervollständigungen) und gentoo-bashcomp (spezifische Befehlsvervollständigungen für gentoo) installiert. Sofern nicht gesetzt, muss man auch das bash-completion USE […]