Kategorien

E-Mails erneut zustellen aus Exims frozen queue

Bei der Aktualisierung meiner Programme aufgrund der zuletzt bekannt gewordenen Sicherheitslücken in dovecot, openssl usw. war bei mir kurzzeitig die Mailkonfiguration zerschossen. In der Folge konnten einige E-Mails nicht zugestellt werden und deshalb hat exim versucht, die Ursprungsnachricht mit einer Fehlermeldung an den Absender zu schicken. Da das auch nicht funktioniert hat, wurden diese als […]

Epson Aculaser C1100 unter Arch Linux

Mit der Installation des Epson Aculaser C1100 unter Arch Linux habe ich mich etwas abgemüht, aber schließlich hat sich die Mühe gelohnt und der Drucker läuft. So habe ich es hinbekommen:

Die entsprechenden RPM-Dateien von Avasys herunterladen Pakete und Abhängigkeiten installieren pacman -S cups ghostscript gsfonts rpmextract foomatic-filters bc libstdc++5

Die Pakete cups, ghostscript und […]

Mit strace prüfen, was ein Programm so treibt

Manchmal kommt man mit Fehlermeldungen von Programmen einfach nicht weiter. Bevor man jedoch im Trial- und Errorverfahren Konfigurationsparameter ausprobiert, um dem Fehler auf die Spur zu kommen oder gleich ein alternatives Programm wählt, kann man strace bemühen. Dieses kleine Programm erlaubt es Systemaufrufe eines Programmes zu protokollieren.

Die wichtigsten Parameter von strace -o filename schreibt […]

OpenLDAP für pam_ldap, nss_ldap unter Gentoo im Schnelldurchgang einrichten

In diesem Artikel geht es darum, mit OpenLDAP die Basis für ein Benutzersystem unter Gentoo zu legen und die Linux-Authentifizierung mittels pam_ldap und nss_ldap an diese Basis anzubinden. Unter Gentoo ist die LDAP-Einrichtung zwar grundsätzlich ähnlich wie zu der Beschreibung in meinen anderen Blog-Artikeln (Das kleine OpenLDAP 1×1, OpenLDAP im Mailserversetup unter Ubuntu) beschrieben hatte, […]

Erfahrungen mit Gentoo auf Linux-VServer

Nachdem ich mittlerweile bei dem attraktiven Angebot von netcup zugegriffen habe, bin ich stolzer Besitzer eines Linux-VServers. Schon länger spiele ich mit dem Gedanken, mal eine andere Distributionslinie als Debian/Ubuntu & Co auszuprobieren und nun bin ich untreu geworden. Auf meinem VServer läuft Gentoo. Leider war Gentoo nicht als vorinstalliertes Image verfügbar (@netcup: hier besteht […]